Liebe Korschenbroicherinnen und Korschenbroicher,
seien wir ehrlich: bei uns in Korschenbroich läuft nicht alles schief, und nicht alles ist
verkehrt. Ganz im Gegenteil. Viele unserer Nachbarn, unserer Freunde und auch wir selbst
leben hier sehr gerne. Aber nichts davon haben wir geschenkt bekommen. Es ist an uns,
Korschenbroich weiterzuentwickeln, die Probleme, die wir haben, anzugehen, das
Lebenswerte für uns zu erhalten und auszubauen. Deswegen bewerbe ich mich darum,
Bürgermeister dieser Stadt zu werden:
Ich bin Frank Weckauf, 56 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Söhnen, Ingenieur und
Nachbar aus Kleinenbroich. Mit diesem Brief will ich mich Ihnen vorstellen.
Korschenbroich ist mein Zuhause.
Hier leben meine Frau und ich seit vielen Jahren, hier sind unsere Kinder aufgewachsen und
zur Schule gegangen. Hier drehe ich mit unserem Hund Elli meine Runden.
Seit fast 35 Jahren engagiere ich mich bereits im Sport – als Handballtrainer und Schieds-
richter. Zudem spiele ich gerne Volleyball bei der Hobbygruppe der DJK Kleinenbroich.
Vom ersten Tag an habe ich mich auch zum Wohle meiner Kinder engagiert. Sei es im
Förderverein der Kindergärten Josef-Thory-Str. und Hochstraße, im Förderverein der
Gutenberg-Grundschule, wo ich heute noch Mitglied bin. Am Gymnasium Korschenbroich
habe ich gemeinsam mit anderen Vätern eine Informatik-AG mitgegründet, als die Schule
keinen Informatiklehrer hatte, weil wir dieses Fach in der heutigen Zeit für sehr wichtig
erachten.
Von Beruf bin ich Entwicklungsingenieur für digitale integrierte Schaltungen. Dies bedeutet,
dass ich Probleme analysiere, Lösungen entwickle und diese umsetze. Ein Ansatz, den ich
auch für Korschenbroich sehr sinnvoll finde.
Darüber hinaus bin ich seit 16 Jahren Betriebsratsvorsitzender und kenne daher auch die
Herausforderungen im Arbeitsalltag, aber auch im privaten Umfeld, aus nächster Nähe. Ich
sehe, wo es hakt – helfe und unterstütze, wo immer ich kann.
Jetzt möchte ich noch mehr Verantwortung übernehmen – für die Stadt, die mir am
Herzen liegt und die Menschen, die hier Leben und ihre Zukunft hier verbringen wollen.
Korschenbroich lebt vom Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger. Menschen, die sich in
Vereinen, Initiativen oder Nachbarschaften engagieren, machen unsere Stadt lebendig. Dieses
Engagement motiviert mich. Und ich packe gerne an, auch dort, wo es noch nicht rundläuft.
Denn wegsehen und ignorieren löst keine Probleme. Wir können gemeinsam mehr aus
Korschenbroich machen. Kommen Sie gerne mit mir ins Gespräch und erzählen mir von
Ihren Problemen und Wünschen. Dafür werde ich immer ein offenes Ohr haben.
Was mir wichtig ist:
Sport, Ehrenamt und Freizeit fördern
Wir brauchen ausreichend Sportanlagen, moderne Hallen und eine Politik, die das
Ehrenamt ernst nimmt. Als Vater weiß ich außerdem: Für Jugendliche muss in unserer
Stadt mehr getan werden – mit attraktiven Angeboten und echten Treffpunkten.
Starke Schulen und gute Bildung
Eltern möchten für ihre Kinder die bestmögliche Schulausbildung. Dies wird
allerdings zunehmend schwieriger. Hier braucht es neue Konzepte, um den Wünschen
gerecht zu werden. Eventuell muss auch über eine Erweiterung der Schullandschaft
diskutiert werden. Gute Bildung darf kein Zufall sein und jedes Kind soll in
Korschenbroich die richtige Schule für sich finden.
Verfahren beschleunigen und Digitalisierung voranbringen
Projekte dürfen nicht durch Engpässe in der Stadtverwaltung verzögert werden. Hier
müssen wir entschlossen gegensteuern. Und auch die Digitalisierung kann hier helfen.
Dazu gehört auch endlich ein modernes Serviceportal für die Bürgerinnen und Bürger.
Ich weiß aus meinem Beruf: Hier ist mehr Tempo möglich – und notwendig.
Bezahlbarer Wohnraum
Steigende Mieten und Immobilienpreise dürfen nicht dazu führen, dass Familien,
Freunde und Nachbarn Korschenbroich verlassen müssen. Deshalb braucht es einen
deutlich höheren Anteil an preisgedämpftem Wohnraum. Für Familien, für junge
Menschen, für Alleinstehende, für Seniorinnen und Senioren.
Was mich ärgert und was ich leider zu häufig in Korschenbroich erlebe, ist der Eindruck von
Stillstand und Vernachlässigung. Unsere Stadt braucht nicht ständig etwas Neues – allerdings
braucht sie mehr Zuwendung und Einsatz. Ungepflegte Ecken, wie ich sie täglich rund um
den Bahnhof in Kleinenbroich erlebe, gehören endlich in Ordnung gebracht.
Gemeinsam können wir Korschenbroich weiter entwickeln und wieder voranbringen: Für
unsere Nachbarn, unsere Freunde und auch für uns. Sozial gerecht, nachhaltig und mit
lebendigen, gepflegten Ortsteilen. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Herzliche Grüße
Ihr Frank Weckauf
Für Euch.
Für Korschenbroich.
Mein social media












