SPD lädt zum Bürgergespräch mit der NRW-Landesvorsitzenden Sarah Philipp ein
- Maximilian Simeth
- 18. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen
Kleinenbroich. Die SPD Korschenbroich lädt am Freitag, 22. August, um 19:00 Uhr zu einem offenen Bürgergespräch in den Alten Bahnhof Kleinenbroich, Ladestraße 2, ein. Rede und Antwort stehen Sarah Philipp, Vorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen, Hakan Temel, SPD-Landratskandidat für den Rhein-Kreis Neuss, und Bürgermeisterkandidat Frank Weckauf.
Unter dem Motto „Investitionen in die Zukunft – bessere Bildung, bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit“ diskutieren sie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern über zentrale Zukunftsfragen.
Spitzenkandidatin Richarda Leehr moderiert den Abend und betont: „Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Fragen direkt an die SPD-Vorsitzende, den Landratskandidaten und den Bürgermeisterkandidaten zu stellen.
Bildung entscheidet über Chancen im Leben – und darf kein Privileg sein.
Sarah Philipp, SPD-Landesvorsitzende und Bildungsexpertin, macht sich stark für ein gerechtes Bildungssystem. Ihr Leitmotiv: "Chancengerechtigkeit ist für mich das Wichtigste - weder die eigene Wohnung noch der Beruf oder der Schulabschluss dürfen von der sozialen Herkunft abhängig sein. Dafür setze ich mich ein."
Für Sarah Philipp ist klar: Nicht das Einkommen der Eltern, sondern Motivation und eigene Fähigkeiten sollen über Bildungserfolg und Aufstiegschancen entscheiden.
Moderne Schulen für eine starke Zukunft
Ein Bildungssystem der Zukunft muss nach Ansicht von Sarah Philipp mehr leisten als reine Wissensvermittlung: Es soll Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen. Lehrkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie brauchen gute Arbeitsbedingungen, Wertschätzung und eine morderne Ausstattung, um Kindern bestmögliche Bildung zu bieten - vom stabilen WLAN bis zur ordentlichen Schultoilette.
Sarah Philipps bildungspolitischen Schwerpunkte im Überblick:
Gebührenfreie Bildung: Von der Kita bis zum Master oder Meister.
Faire Finanzierung: Gute Bildung braucht ausreichende Finanzierung.
Digitale Bildung stärken: Digitalisierung als Zukunftschance nutzen.
Lehrkräfte entlasten: Bessere Arbeitsbedingungen für bessere Bildung
Erleben Sie Sarah Philipp live - mit klaren Ideen, konkreten Lösungen und viel Engagement für die Bildung unserer Kinder.

Foto: Jörg Holtkamp


Kommentare