top of page

Zentrale Themen im Fokus: Bildung, Wohnen und Gerechtigkeit

Offener Bürgerdialog mit Sarah Philipp in Korschenbroich


Die SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp war gemeinsam mit dem Landratskandidaten Hakan Temel und dem Bürgermeisterkandidaten Frank Weckauf beim offenen Bürgerdialog der SPD Korschenbroich zu Gast. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um über die großen Fragen von sozialer Bildung, Wohnen und Gerechtigkeit zu diskutieren.


„Wie gerecht geht es in unserem Land zu?“ 


Sarah Philipp stellte die zentrale Frage des Abends: „Wer hält dieses Land am Laufen – und wer entzieht sich seiner Verantwortung?“ Sie machte deutlich, dass die SPD in der Vergangenheit zu wenig offensiv über Vermögens- und Erbschaftssteuern debattiert habe. Angesichts der erneuten Koalition mit der Union rief sie ihre Partei auf: „Wir müssen jetzt eine Gerechtigkeitsdebatte führen.“


Unterstützung für Kommunen und Bildung


Ein Schwerpunkt ihrer Aussagen war die finanzielle Lage der Städte und Gemeinden. Philipp forderte mehr Unterstützung von der schwarz-grünen Landesregierung: „Das Geld aus dem 500-Milliarden-Sondervermögen des Bundes muss endlich fließen – und zwar dahin, wo die Bedarfe sind. Und das wissen die Kommunen am besten.“


Besonders unterstützte sie die Forderungen unseres Bürgermeisterkandidaten Frank Weckauf nach mehr Investitionen in Bildung und Schulsanierungen. Bildungs- und Chancengerechtigkeit seien für die SPD zentrale Themen. Dazu gehöre auch ein kostenloses Mittagessen an Schulen: „Herkunft und Stadtteil dürfen nicht über den weiteren Lebensweg entscheiden.“


Offene Ganztagsschule und soziale Gerechtigkeit


In der Diskussion ging es auch um die Zukunft der Offenen Ganztagsschule (OGS). Ab 2026 gilt ein bundesweiter Rechtsanspruch – doch die Landesregierung habe bis heute keine verbindlichen Regelungen geschaffen. Philipp kritisierte: „Die Landesregierung lässt die Kommunen im Regen stehen. Der Anspruch kommt, aber ohne Planbarkeit für Städte und Gemeinden.“


Bezahlbares Wohnen


Ein weiteres zentrales Thema war bezahlbares Wohnen. Philipp forderte mehr öffentlich geförderten Wohnungsbau, vor allem durch Genossenschaften. Außerdem sprach sie sich für die Gründung einer landesweiten Wohnungsbaugesellschaft aus.


Gemeinsam Korschenbroich gestalten


Am Ende des Abends wurde deutlich: Die Themen Bildung, Wohnen und Gerechtigkeit bewegen viele Menschen in unserer Stadt. Die Diskussionen zeigten, wie groß die Motivation ist, Korschenbroich sozial, gerecht und zukunftsfest zu gestalten.


Ein herzliches Dankeschön an Sarah Philipp für den Besuch, die offenen Worte und die klaren Positionen. Danke auch an alle, die mit ihren Fragen und Ideen zur lebendigen Diskussion beigetragen haben.


Mit der SPD gibt es Antworten und Lösungen – für unsere Stadt und unsere Region.


ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page